Familienforschung - Stammbaum
Chronik der Familien Fischer, Vogel, Schubert, Oertel, Kowiel, Prystawko ....
Personenangaben 19
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vater | Karl August Schubert1,2 * 20.02.1830, + 27.04.1899 | |
Mutter | MINNA Friederike Henriette Hörnig1,2 * 29.12.1835, + 03.01.1895 | |
Kleine Ahnentafel |
Anzahl Kinder | __.__.____ | 8 Kinder, Bezug oder Partner=HARRY Hermann Wilhelm Vogel |
Anmerkung | __.__.____ | Elsa Vogel ist meine Oma mütterlicherseits. Von ihren Kindern
wurde sie liebevoll Muttel genannt. Leider lernte ich sie nicht bewußt kennen.
Sie starb als ich 2 Jahre alt war. Jedes ihrer 8 Kinder wurde in einer anderen
Stadt Deutschlands geboren. Die Entfernungen der Wohnorte waren für damalige
Verhältnisse riesig. 1911 zog die Familie nochmals in das Lauschaer Elternhaus
von Großvater Harry und halfen das Vogels Restaurant am Laufen zu halten.
Während des 1. Weltkrieges war mein Opa im Kriegseinsatz. Sie blieb mit 8
Kindern in Ernstthal allein im Haus der befreundeten Familie das Viktor Müller
und seiner Frau Gertrud. In dem kleinen Ort war sie die "Fremme" (Fremde) und hatte es oft schwer. Sie verdiente den Lebensunterhalt für die Familie durch Nähen von Patronengurten oder mit Aushilfe in der Glasspielzeugfabrik des Viktor Müller. Die älteste Tochter Lene mußte mithelfen. Die schönste Zeit muß in der Geraer Ebelingstraße zwischen 1919 und 1930 gewesen sein. Später wohnten die Kinder und Enkel nochmals weit verstreut. Aber immer gab es Besuchsreisen. Schlimm war die Situation in den letzten Jahren des 2. Weltkrieges als Zerstörung und Vertreibung wieder viele Familienmitglieder nach Gera in das beengte Elternhaus zwang. Am 23. Februar 1945 traf das Haus ein Bombenvolltreffer. Gott sei Dank überlebten alle, aber die Enkel Christine und Mafalda mußten mit bloßen Händen aus dem verschütteten Keller befreit werden. Von Muttel Elsa sagte man: Sie war eine Heldin! FTF 13.11.2015 |
Namensvariante | __.__.____ | Elsa Vogel |
Namensvariante | __.__.____ | Elsa |
Geburt | 11.05.1880 | Hügelgasse Nr.29, Erfurt, Dienstag, Hebamme war Elisabeth Montag, Krämerbrücke 8,3,4,5,1 |
Heirat | 06.10.1900 | An der Weißen Mauer 4, Merseburg, Samstag, Trauung in St.Viti in der Altenburg Merseburg, Trauregister Jg.1900, S.150, Nr.29, Standesamt-Heiratsregister 126 Trauzeugen: Friedrich Walther Matte (Ehemann von Schwägerin bzw. Schwippschwägerin Ella Schubert) und Karl Grießbach (Ehemann von Schwägerin bzw. Schwippschwägerin Ida Schubert), Bezug oder Partner=HARRY Hermann Wilhelm Vogel, Zeuge=Friedrich WALTER Matte, Zeuge=Karl Griesbach1,6,2 |
Familienname | 06.10.1900 | Vogel1,6,2 |
Tod | 09.12.1952 | Vollersdorfer Str. 13, Gera, Thüringen, DDR, Dienstag1,7 |
Familie | HARRY Hermann Wilhelm Vogel * 01.02.1878, + 06.06.1941 | |
Heirat | 06.10.1900 | An der Weißen Mauer 4, Merseburg, Samstag, Trauung in St.Viti in der Altenburg Merseburg, Trauregister Jg.1900, S.150, Nr.29, Standesamt-Heiratsregister 126 Trauzeugen: Friedrich Walther Matte (Ehemann von Schwägerin bzw. Schwippschwägerin Ella Schubert) und Karl Grießbach (Ehemann von Schwägerin bzw. Schwippschwägerin Ida Schubert), Bezug oder Partner=HARRY Hermann Wilhelm Vogel, Zeuge=Friedrich WALTER Matte, Zeuge=Karl Griesbach1,6,2 |
Kinder | 1. | HELENE Ida Ella Vogel+ * 30.05.1901, + 21.06.19751 |
2. | WILLY Hermann Wilhelm Richard Vogel * 11.06.1902, + 12.01.19761 | |
3. | HERMANN Friedrich Franz Vogel+ * 21.02.1904, + 08.04.19881 | |
4. | WALTER Karl Otto Vogel+ * 15.06.1905, + 20.07.19591 | |
5. | ELSE Meta Minna Vogel+ * 02.09.1907, + 02.09.19681 | |
6. | ARNO Otto Karl Vogel+ * 01.09.1909, + ca. __.01.19821 | |
7. | Hans HARRY Vogel+ * 20.07.1911, + 30.06.19921 | |
8. | GERTRUD Anna Vogel+ * 30.09.1915, + 20.04.20041 |
Quellenangaben |
|
alle Angaben ohne Gewähr
Autor:
Franz-Thomas Fischer
Düsseldorf
Diese Seite wurde erstellt mit John Cardinal's Second Site v1.9.16.
WWW-Auftritt aktualisiert am 26.11.2013 um 18:59:06 aus VOGELOERTELFISCHER040914; 754 Personen