Familienforschung - Stammbaum
Chronik der Familien Fischer, Vogel, Schubert, Oertel, Kowiel, Prystawko ....
Personenangaben 26
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vater | Carl Wilhelm Steudtner | |
Mutter | Emilie Werner1 * 11.09.1827, + 02.03.1895 | |
Kleine Ahnentafel |
Tafeln | Ahnentafel von Franz Martin Oertel (detailliert) Nachkommentafel von Carl Wilhelm Steudtner |
Anmerkung | __.__.____ | Martin Steudner ist von meinen vier Urgroßvätern wahrscheinlich der erfolgreichste. In der sächsischen Kleinstadt Waldheim geboren, lebte, heiratete und arbeitete er zunächst in Chemnitz; betrieb dann etwa ab 1880 in Gera-Debschwitz eine Schlosserei, wo er einen Metallspiralbohrer-Typ erfand, dessen neue Schneidkanten Bohrungen bis
150mm Durchmesser ohne Vorbohren ermöglichten. Das US-Patent vom 22.02.1898 hat die Nummer 599537 (US599537 A). Aus der Schlosserei ging die Werkzeugfabrik Pitschel & Steudner hervor, die dann mit der Wesselmann-Fabrik Chemnitz fusionierte deren Technischer Direktor er im Geraer Werk wurde. Der Verkauf dieser Erfindung ermöglichte den Kauf des Gründstückes in der Geraer Wiesestraße 226. Dort ließ er im Jahre 1898 von Fritz Köberlein eine Villa bauen. In seiner Villa in der Wiesestraße wohnte Martin Steudner gemeinsam mit seiner Frau und seinen zehn Kindern bis zu seinem Tode am 8. März 1921. In den Geraer Regionalzeitungen erschienen acht Nachrufanzeigen. Ende der 20er Jahre verkaufte die Familie die Villa, um den Kindern in wirtschaftlich schweren Zeiten ein Erbe auszahlen zu können. Eine der sechs Steudner-Töchter hieß Hertha, meine Großmutter väterlicherseits. Das Grab der Familie Steud(t)ner befand sich auf dem alten Lusaner Friedhof und wurde von de Steudner-Nachfahren 1955 aufgelöst. 17.11.2013 FTF |
Anzahl Kinder | __.__.____ | Gera, Thüringen, 10 Kinder: 4 Söhne, 6 Töchter |
Namensvariante | __.__.____ | Steudtner2 |
Taufe (allg.) | 21.09.1856 | Waldheim, Sachsen, Taufpaten: Mstr. Friedrich August Glöckner, Schuhmacher; Christiane Amalie Nagel, Ehefr.d. August Robert Nagel, Lohgerber i. Waldheim; Karl August Teichgräber, Schuhmacher i.Waldheim; Christiane Juliane Illgner, Ehefr. d. Christian Gottfried Illgner, Schumacher-Obermstr. i. Waldheim;3 |
Geburt | 05.11.1856 | Waldheim, Sachsen4 |
Heirat | 13.05.1878 | Chemnitz, Sachsen, Standesamt Chemnitz Nr.241/1878, Bezug oder Partner=Albertine MARIE Wächtler4,5,6 |
Tod | 08.03.1921 | Gera, Thüringen4,7 |
Familie | Albertine MARIE Wächtler * 13.05.1856, + 20.10.1936 | |
Heirat | 13.05.1878 | Chemnitz, Sachsen, Standesamt Chemnitz Nr.241/1878, Bezug oder Partner=Albertine MARIE Wächtler4,5,6 |
Kinder | 1. | ELSA Marie Steudner * 02.04.18772 |
2. | Erwin William Martin Steudner * 05.07.1878, + 15.11.1946 | |
3. | Clara Elisabeth Steudner * 20.07.1880, + __.__.1947 | |
4. | Max Georg Steudner * 04.01.1881, + 22.06.1883 | |
5. | Paul ARTHUR Steudner * 05.11.1881 | |
6. | Paul Oskar Steudner * 17.08.1884, + 03.05.1887 | |
7. | Johanne Hedwig Steudner * 13.03.1886, + 19.05.1914 | |
8. | HERTHA Melanie Steudner+ * 29.01.1889, + 06.08.19724 | |
9. | Johanne Margarethe Steudner * 03.07.1890, + 12.09.1956 | |
10. | Charlotte Dora Steudner * 03.08.1895, + 14.03.1979 |
Quellenangaben |
|
alle Angaben ohne Gewähr
Autor:
Franz-Thomas Fischer
Düsseldorf
Diese Seite wurde erstellt mit John Cardinal's Second Site v1.9.16.
WWW-Auftritt aktualisiert am 19.11.2013 um 22:42:52 aus VOGELOERTELFISCHER040914; 753 Personen